Die Avocado (Persea americana) stammt ursprünglich aus Südmexiko und wird seit 10.000 Jahren kultiviert. Bereits den Azteken diente die Avocado gelichermaßen als Nahrungs- und Heilmittel. Die spanischen Entdecker haben die Frucht im 16. Jahrhundert erstmals nach Europa gebracht. Heutzutage werden Avocadobäume in vielen tropischen Ländern weltweit angebaut, aber auch in Australien, Neuseeland, Südafrika und Südspanien.
Avocados bestehen zu ca. 23% aus Fett, wobei es sich zum Großteil um gesunde, ungesättigte Fettsäuren handelt. Sie enthalten zudem wertvolle Vitamine (C, K1, B9, B5) sowie Mineralstoffe (Kalium, Magnesium) und Spurenelemente (Kupfer, Mangan). Die Avocado zählt daher zu den gesündesten Früchten der Welt.